Voraussetzungen
Für Ride The Lightning (RTL) brauchen wir einen gesyncten LND Lightning Node und Nodejs.
Vorbereitung
Als erstes müssen wir Nodejs installieren. Die Anleitung dazu finden wir auf dem Github-Repo
Um NPM nicht im Root-Verzeichniss laufen zu haben, legen wir uns alles dafür in unserem Benutzerverzeichnis an.
|
|
Als nächstes setzen wir einen Prefix, damit auch alles in diesem Verzeichnis landet und nicht anderswo.
|
|
Zuletzt müssen wir unser .profile bearbeiten.
|
|
Am Schluss setzen wir:
|
|
Mit STRG x y und Enter speichern wir alles ab.
Damit alles greift, müssen wir es “sourcen”.
|
|
Für unsere Channel-Backups legen wir uns einen eigenen Ordner an.
|
|
Download
In diesem Schritt laden wir die aktuelle Version von RTL herunter, die wir auf dem Github-Repo unter Releases finden. Wir welchen in unseren Download-Order.
|
|
Und führen diesen Befehl aus:
|
|
Wir entpacken RTL
|
|
Installation
Als erstes verschieben wir den RTL… Ordner aus unserem Download-Verzeichnis in unser Benutzerverzeichnis.
|
|
Wir setzen einen Symlink, um den späteren Update-Prozess zu erleichtern und auch zwischen Versionen springen zu können.
|
|
Jetzt wechseln wir in das RTL Verzeichnis.
|
|
Starten der Installation
|
|
Wenn “found 0 vulnerabilities” erscheint, schaut alles gut aus.
Konfiguration
Im RTL Verzeichnis finden wir eine Datei namens Sample-RTL-Config.json. Diese kopieren wir
|
|
Diese passen wir jetzt an.
|
|
Als erstes setzen wir ein sicheres Passwort
|
|
ändern in
|
|
Jetzt müssen wir die Konfiguration für unseren LND-Node anpassen.
|
|
ändern in
|
|
Als nächstes ist der configPath dran.
|
|
ändern in
|
|
Mit STRG x y und Enter speichern wir alles ab.
Service File anpassen
Wir wechlen in unser Download-Verzeichnis und passen das Service-Files an.
|
|
In die Datei kopieren wir:
Mit STRG x y und ENTER speichern wir alles ab.
Aktiveren des Services-Files
|
|
Jetzt starten RTL mit
|
|
Logfile können wir wie folgt ansehen:
|
|
Aufrufen
Um Ride The Lightning aufzurufen, geben wir in einen Browser ein:
|
|
Tor Anbindung
Um RTL über Tor zu erreichen, müssen wir unsere Tor-Installation anpassen.
|
|
Am Schluss hängen wir an:
Mit STRG x y und ENTER speichern wir alles ab.
Jetzt alles restarten
|
|
Um die Onio-Adresse zu erhalten
|
|
Fertig
Unser Ride The Lightning läuft jetzt über IP als auch über Tor.
Update
Als erstes müssen wir RTL stoppen.
|
|
Danach laden wir uns die aktuelle Version in unsere Benutzerverzeichnis herunter und entpacken diese
|
|
Wir entpacken RTL
|
|
Wir entfernen den Symlink zur alten Version und setzen einen auf die neue.
|
|
|
|
Jetzt installieren wir die neue Version.
|
|
Danach kopieren wir unsere Konfiguration vom alten RTL-Verzeichnis in das neue.
|
|
Starten
|
|